Auszug aus der Vereinsgeschichte


Im Spätsommer des Jahres 1924, angeregt von Heinrich Kernenbach und noch mehreren 15-20 jährigen Jugendlichen aus Müllekoven, beschlossen damals einen Spielmannszug zu gründen.

Der Wirt des damaligen Gründerlokals, Herr Matthias Kolf, ging auf Bitten der Jugendlichen zu seinem Nachbar Peter Hinsen sen., welcher in seiner ativen Militärzeit Flötist in einem Spielmannszug gewesen war und teilte ihm die Absicht der Jugendlichen mit.

Unter der Leitung von Heinrich Hinsen, der die Flötisten anlernte, und Herrn Johann Reuter, der das Anlernen der Tambouren (Trommlern) übernahm, war der Verein damit gegründet.

Der 1. Vorsitzende und Tambourführer im Verein war ebenfalls Peter Hinsen. 1928 übernahm Johann Bauer das Amt des Tambourführers. Der Verein gedieh, bis die Wirren des 2. Weltkrieges den Verein von 1941 bis 1948 ruhen ließen.

Wilhelm Kirsch als 1. Vorsitzender, Heinrich Zerres als Schriftführer, Peter Asbach als Tambourführer und Johann Bauer ergriffen 1948 die Initiative und riefen das Tambourcorps wieder ins Leben. Nach Zusammentragen der Instrumente und Uniformen und einigen Proben war als erster Auftritt das spielen des St. Martinszuges im November 1948. Von diesem Tage an ging es mit dem Verein wieder aufwärts.

Im Jahre 1949, und zwar am 3. und 4. September, wurde das 25. jährige Bestehen des Vereins Gefeiert. Mit Kommers und einem großen Festzug, in dem die Gründer durch das mit Fahnen geschmückte Dorf gefahren wurden. Im Herbst 1956 übernahm Reinhold Linden von Peter Asbach das Amt des Tambourführers. Zwischenzeitlich leitete Konrad Grommes als 1. Vorsitzender mehrere Jahre den Verein.

Das Tambourcorps ist seit 1973 im Vereinsregister des Amtsgericht Siegburg als gemeinnütziger Verein eingetragen und trägt den Namen „Tambourcorps Germania Müllekoven 1924 e.V.“. Die Aktivitäten des Vereins bestehen überwiegend aus Brauchtumspflege, Aufrechterhaltung der Dorfgemeinschaft und Verschönerung der Dorf und Familienfeste durch Marsch- und Volksmusik.

Nach Höhen und Tiefen konnte das Tambourcorps am 8. und 9. Juni 1974 sein 50. jähriges Jubelfest feiern. Es wurde, wie man vielleicht noch in Erinnerung haben wird, ein wahres Dorffest. 14 auswärtige Spielmannszüge machten den Festzug am 9. Juni 1974 bei herrlichem Sonnenschein zu einem unvergesslichen Erlebnis.

In den Jahren danach unter dem Vorsitz von Lambert Grommes und Wilbert Mattern (welcher das Amt bis zum heutigen Tage noch ausübt) hat sich das Tambourcorps Dank reger Vereinsarbeit immer weiter entwickelt.

Seit 1987 leitet Herr Georg Stang, der zur damaligen Zeit Musiker beim Stabsmusikcorps der Bundeswehr in Siegburg war, die Proben unserer aktiven Spieler.

Am 30. April 1996, anlässlich eines Gemütlichen Abends, wurde Lambert Grommes für 60 jährige Mitgliedschaft und Reinhold Linden für 40 Jahre Tambourführer geehrt. An diesem Tag übergab Reinhold Linden seinem Sohn Willi den Tambourstab. Jedoch seit dem 18. Januar 1998 führt Ulrich Grommes als neuer Tambourführer das aktive Corps an. Im Sommer 1996 fuhren aktiven und Vorstand auf Einladung des Mdb Krautscheid CDU nach Berlin, wo wir ein Paar super Tage verbrachten.

1999 wurden neue CES Flöten angeschafft, um besser mit anderen Musikvereinen zusammen zu spielen. Ebenso wurde dran gedacht für die Aktiven neue Uniformwesten zu beschaffen. Die Beschaffung wurde im Jahre 2000 abgeschlossen.

Die folgenden Jahren wurden mit Höhen und Tiefen von allen Mitgliedern hervorragend gemeistert.

Am 20. Mai 2004 Christi-Himmelfahrt konnte das Tambourcorps auf sein 80-jähriges Vereinsjubiläum zurück blicken, was auch gebührend gefeiert wurde. Am Nachmittag zogen in einem Festzug mit klingenden Spiel 9 Gastvereine durch unseren Ort und begeisterten die Dorfgemeinschaft. Im Anschluß an den Festzug stellten alle Vereine beim Bühnenspiel ihr können erneut unter Beweis. Die Jubiläumsfeier endete am Abend mit dem Auftritt der Kölner Kultband DE RÄUBER und einer anschließenden DISCO für jung und alt.

2005 war ein besonderes Jahr für das Tambourcorps, wir durften mit unserem befreundetem Tambourcorps Scheiderhöhe, an der Eröffnungsfeier des Weltjugendtages am 16.August 2005 im Rhein-Energie-Stadion Köln teilnehmen. Es war schon ein besonderes Erlebniss als bei unserem Abschlußlied VIVA COLONIA von den Höhnern ca. 40.000 Jugendliche aus aller Welt sowie unser Bundespräsident Köhler und Ministerpräsident Rüttgers aus voller Kehle mitsangen und Beifall spendeten.

Auf der Jahreshauptversammlung 2007 wurde von einigen anwesenden Mitglieder der Antrag gestellt, den Jahresbeitrag zu erhöhen. nach kurzer Diskussion der Mitglieder wurde der Beitrag wie folgt festgelegt Aktiven 16,- €, Inaktive 24,- €. ( die letzte Beitragserhöhung war 1982). Ebenfalls wurde die Vereinssatzung überarbeitet und der heutigen Zeit angepast.

Das Jahr 2009 war wieder ein Jubiläumsjahr.Der Verein feierte sein 85 jähriges Vereinsjubiläum. Der Chrisi - Himmelfahrt begann traditionell mit Kirchgang und Prozession im Anschluss daran gab unser Verein auf der Bühne auf dem Parkplat der Mehrzweckhalle ein Platzkonzert. Am Abend trat der Schlagersänger NIC mit seinem Hit "ein Stern der deinen Namen trägt" , DJ Markus beendete den Abend mit Discomusik für jung und alt.
Am 03.Oktober 2009 war dann der große Festabend mit unseren Freunden des TC Scheiderhöhe und der Swinging Brass Band Rösrath. Der Abschluß bildete Christop Brüske bekannt durch das Bonner Springmaus Theaters. Am 04.Oktober 2009 war dann unser eigendliche Tambourfest woran 9 befreundeten Vereine ihr Können auf der Bühne der Mehrzweckhalle unter Beweis stellen konnten.

2010 wurde eine Vereinstour,als Dank für die Großartige Unterstützung, beim 85 jährigen Vereinsjubiläum, nach Mainz zum ZDF Fernsehgarten mit anschließender Stadtrundfahrt organisiert. Die Jugendlichen Mitglieder fuhren mit ihren Betreuern nach Landgraaf in Holland zum Skifahren.

2011 fand vor Karneval zum erstenmal im Sportheim der Fortuna eine intensiv Probe statt, mit anschließenden grillen. Am 09 Juli 2011 nahm das Tambourcorps mit einer Fußgruppe in historischen Kleider und musiklisch am Festzug aus Anlass des 1100 jährigen Bestehens von Müllekoven teil. Die aktiven fuhren mit einem Planwagen zur Kirmes nach Scheiderhöhe.

Im Jahre 2012 wurde der Verein mit neuen Trommeln und Winterjacken ausgerüstet. Die Aktiventour ging dieses Jahr zum Oktoberfest auf dem Rhein mit dem Fahrgastschiff Filia Rheni natürlich alle in bayerischer Tracht. Im Dezember 2012 nahmen wir mit einem Gertränke und Plätzchenstand am 1.Müllekovener Adventmarkt teil.

2013 ging der Vereinsausflug zur Elbmetropole Hamburg. Auch wurde wieder am Müllekovenen Adventmarkt mit einem Stand teil genommen. Der diesjährige Aktivenausflug wurde wieder auf dem Rhein bei einem Oktoberfest verbracht. In diesem Jahr fuhren die aktiven wieder mit den Planwagen zum TC Scheiderhöhe zur Kirmes.

2014 war wieder ein Jubiläumsjahr das 90. Das Fest wurde an Christi - Himmelfahrt nach der Prozession mit einem Platzkonzert unseres Vereins eröffnet. Die Swiniging Brass Band Rösrath übernahmen dann mit einem Konzert am Nachmittag. Am Abend konnten die Kölner Band " DE BOORE " für einen Auftritt verpflichtet werden. Der Abend endete mit Discomusik von DJ " DER RALF " in der Mehrzweckhalle.
Am 28. September 2014 fand ein Festkommerz in der Mehrzweckhalle statt. nach der Eröffnung durch den Vorstitzender Wilbert Mattern wurden zahlreiche Vereinsmitglieder mit der Vereinsnadel ausgezeichnet. Unser Verein hatte sich etwas besonderes einfallen lassen, und trat gemeinsam, mit unseren Freunden, der Swinging Brass Band aus Rösrath mit einigen musikalischen Leckerbissen auf. Der Höhepunkt an diesem Abend waren die Transvestie Künstler HAM & EGG mit Ihrer Show.

2015 es wurden auf Beschluss des Vorstandes neue einheidliche Uniform Hemden/Blusen mit Vereinswappen angeschaft. Leider mussten wir in diesem Jahr den Verlust von unserem jugendlichen Mitglied Niclas Weißkirchen beklagen, der durch einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam. Damit die aktiven Vereinsmitglieder schneller erreichbar sind wurde eine Whats App Gruppe erstellt. Am 27.09.15 unternahmen die aktiven und der Vorstand eine Schifftour auf dem Rhein. Wir nahmen zum 7. mal beim historichen Festzug zur Eröffnung von Pützchens Markt teil. Am Adventmarkt wurde ebenfalls wieder teilgenommen aber ab diesem Jahr wurden zum ersten mal Reibekuchen gebacken.

2016 wurde die Vereinsfahrt vom 26.05. bis 29.05.2016 nach der Landeshauptstadt München gebucht. In diesem Jahr fuhren die Jugendliche mit der MS Moby Dick zum Zoo nach Köln. Außer den üblichen Auftritten und Versammlungen wurden keine weitere Aktivitäten unternommen.

2017 ging die Vereinsfahrt mit dem gesamten Verein ins schöne Sauerland an den Bigge See. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde die Attahöhle besichtig und anschließend eine Schifftour auf dem Bigge See. Zuhause angekommen wurde noch beim Vereinswirt Vlatko eingekehrt.

2018 die Vereinsfaht ging diesesmal am 1.07.18 an die Mosel nach Kröv, zum internationale Trachten und Musikfest wo wieder alle Vereinsmitglieder teilnahmen. Mit den Jugendlichen wurde eine Tour ins Abenteuermuseum Odysseum nach Köln durchgeführt. Wir nahmen zum 7. mal beim historischen Festzug zur Eröffnung von Pützchens Markt teil. Am Adventmarkt wurde ebenfalls wieder teilgenommen aber ab diesem Jahr wurden zum ersten mal Reibekuchen gebacken.

Es ist nicht möglich, alle Feste, Umzügen, Feiern und sonstigen Veranstaltungen zu nennen, wo unser Verein mitgewirkt und zur Verschönerung beigetragen hat.
Alle Mit glider aktiv oder inaktiv, tragen im Stillen zum Gelingen bei. Wer im Vereinsleben mitarbeitet, kennt aber auch die viele Kleinarbeit, ohne die ein Verein nicht bestehen kann.Wir hoffen auf Ihr Verständnis, wenn wir hier nicht alle Mit glieder namentlich erwähnen können. Auch bitten wir jetzt schon um Nachsicht für alle das, was nicht in dieser Chronik erwähnt oder vergessen wurde.

Das aktive Corps besteht zur Zeit aus 28 Mitgliedern, davon sind 3 jugendliche unter 18 Jahren, die zum Teil noch in der Ausbildung sind. Hinzu kommen noch 112 inaktive Mitglieder,welche den Verein in allen Belangen unterstützen.

::     Startseite     ::     Impressum     ::     Kontakt     ::
Copyright © 2014 Tambourcorps "GERMANIA" Müllekoven1924 e.V., alle Rechte vorbehalten